Dragon Quest III: The Seeds of Salvation

Dragon Quest III wird dafür gelobt, dass es das ursprüngliche Dragon Warrior und Dragon Warrior II stark erweitert hat. Das Spiel verwendet grundlegende Konsolen-Rollenspielkonventionen, wie das Leveln durch das Sammeln von Erfahrungspunkten und das Ausrüsten von Gegenständen. Die Kämpfe sind rundenbasiert wie in den anderen Spielen der Serie.
Dragon Warrior III verfügt über ein Klassensystem, bei dem jeder Charakter eine bestimmte Klasse hat. Während der Held immer die Held-Klasse behält, können die anderen Charaktere zwischen folgenden wählen: Soldat (Krieger in der GBC-Version), Kämpfer, Pilger (Kleriker), Zauberer (Magier), Händler (Händler), Faulenzer (Spaßmacher), Weiser und Dieb, der nur in den späteren Versionen verfügbar war. Die Wahl der Klasse beeinflusst stark die Werte des Charakters und die Zaubersprüche, die er oder sie erlernen kann. Darüber hinaus hat ein Charakter ab Erfahrungsstufe 20 die Möglichkeit, die Klasse im Tempel von Dhama, der sich in der Mitte des Spiels befindet, zu wechseln. Das Spiel beginnt nur mit dem Helden in der Gruppe, der dann in der örtlichen Taverne eine Gruppe von drei rekrutieren kann. Anders als die meisten Dragon Quest-Gruppen bestehen die Mitglieder der Gruppe neben dem Helden nicht aus Charakteren, die in die Geschichte involviert sind. Obwohl nur vier Charaktere gleichzeitig in der Gruppe sein können, können zusätzliche Mitglieder der Gruppe in der Taverne aufbewahrt werden, um Platz für neue Rekruten zu schaffen. Eine weitere Innovation ist eine Arena, in der der Spieler Wetten auf den Ausgang von Monsterkämpfen platzieren kann.
Die Remakes haben einige Interface-Änderungen aus späteren Spielen der Serie übernommen, wie z.B. vereinfachtes Türöffnen; die Tasche, die die Bankgegenstandslagerung ersetzte; die Gegenstands-Sortierbefehle "Gegenstände ordnen" und "Tasche ordnen"; und der Befehl "Volle HP", der außerhalb des Kampfes verwendet werden kann, um den Prozess des Zauberns von Heilungs- und Statuswiederherstellungszaubern zu automatisieren.
Während die früheren Dragon Quest-Spiele auch nicht-linear waren, war Dragon Quest III das bedeutendste Beispiel für Open-World-Gameplay unter den frühen Dragon Quest-Spielen. Es erlaubte auch dem Spieler, Charaktere nach Belieben in und aus der Gruppe zu wechseln, und eine weitere "große Innovation war die Einführung von Tag/Nacht-Zyklen; bestimmte Gegenstände, Charaktere und Quests sind nur zu bestimmten Tageszeiten zugänglich."

News

Es gibt noch keine News zu Dragon Quest III: The Seeds of Salvation.

Spieleinformationen

Dragon Quest III: The Seeds of Salvation

  • 3DS
  • Android
  • iOS
  • Mobile
  • PS4
  • Switch
Keine Wertung vorhanden
-
User Score
Dein Score

Das Spiel muss erschienen sein, damit eine Wertung abgegeben werden kann.

Erscheinungsdatum

  • 19.11.2009 (Mobile)
  • 03.12.2014 (Android)
  • 04.12.2014 (iOS)
  • 26.09.2019 (Switch)
  • 27.09.2019 (Switch)
Keine Altersprüfung vorhanden.

Screenshots