F1 Race ist ein Rennvideospiel, das 1984 für den Family Computer in Japan veröffentlicht wurde. Eine Version wurde 1990 für den Game Boy in Japan und 1991 in Europa und Nordamerika veröffentlicht, die den Four Player Adapter für Vierspieler-Gameplay enthielt.
Das Spiel bietet Rennen in einem von zwei Formel-1-Autos auf einer Vielzahl von Strecken in der Nähe von Weltmetropolen und Wahrzeichen. In der Family Computer-Version des Spiels kommen die Autos in drei Farben vor: rot, hellorange und dunkelblau.
Das Gameplay ähnelt dem von Namcos Pole Position. Ein Abschluss auf dem ersten, zweiten oder dritten Platz führt zu einem Podiumsplatz; die Spieler müssen auf jeder Strecke gewinnen, um zur nächsten zu gelangen. Die Fahrzeuge im Spiel haben ein generisches Zweigang-Schaltgetriebe, das ihre Geschwindigkeit regelt (mit einer "LOW"-Einstellung und einer "HI"-Einstellung). Es gibt zehn Strecken im Rennen; das Spiel wiederholt sich nach Abschluss des zehnten Durchgangs. Drei Schwierigkeitsstufen helfen Anfängern, sich an die KI auf "Schwierigkeitsstufe 1" anzupassen, während Neulinge auf "Schwierigkeitsstufe 2" etwas mehr Herausforderung erhalten und Experten auf "Schwierigkeitsstufe 3" die ultimative Herausforderung bekommen. Ein strenges Zeitlimit zwingt die Spieler dazu, Rennen fehlerfrei zu beenden, um auf eine kompliziertere Rennstrecke voranzukommen.
Am Ende der Rennstrecken erscheinen mehrere Nintendo-Charaktere: Mario, Luigi, Prinzessin Peach, Toad, Bowser, Link, Samus, Pit und Donkey Kong. Das Spiel führte zu einer Fortsetzung der Grand Prix-Serie, die Famicom Grand Prix: F-1 Race und Famicom Grand Prix II: 3D Hot Rally umfasst. Ähnlich wie das Original wurden beide Spiele nie außerhalb Japans veröffentlicht.
Es gibt noch keine News zu F1 Race.
Das Spiel muss erschienen sein, damit eine Wertung abgegeben werden kann.
Erscheinungsdatum