Baldur’s Gate 3 erobert Steam mit beeindruckenden Spielerzahlen und positiven Reviews

Der Rollenspiel-Hit erreicht unerwartete Popularität
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Baldur’s Gate 3 erobert Steam mit beeindruckenden Spielerzahlen und positiven Reviews

Das Rollenspiel Baldur’s Gate 3 hat auf Steam einen sensationellen Erfolg erzielt und die Erwartungen der Entwickler bei weitem übertroffen. Am Samstag, dem 5.8., erreichte das Spiel einen Spitzenwert von beeindruckenden 709.835 Spielern gleichzeitig auf Steam. Dies platzierte Baldur's Gate 3 als zweitgrößtes Spiel auf der Plattform, nur knapp hinter CS:GO. Historisch betrachtet hat das Spiel den Sprung in die Top 10 der "gleichzeitig aktiven Spieler auf Steam" geschafft und verdrängte Apex Legends von Platz 9. Experten gehen davon aus, dass die Spielerzahlen in den kommenden Wochen noch weiter steigen werden, da die begeisterten Steam-Reviews den "Mundpropaganda"-Effekt verstärken.

Die Reaktion der Entwickler auf den außergewöhnlichen Erfolg ist geprägt von Überraschung. Der Game Director Swen Vincke gestand auf Twitter ein, dass er nicht mit mehr als 100.000 Spielern gerechnet hatte und gratulierte scherzhaft zu dem "absurd guten Start". Trotz der Herausforderungen, die der unerwartete Ansturm auf die Server mit sich bringt, haben die Entwickler bereits einen ersten Hotfix live geschaltet.

Der Erfolg von Baldur's Gate 3 kommt überraschend, da das Spiel seit 2020 im Early Access auf Steam verfügbar war und in dieser Zeit durchschnittlich etwa 2.000 Spieler anzog. Obwohl es vereinzelt Spitzenwerte von über 10.000 Spielern gab, war der Anstieg auf über 710.000 Spieler beim offiziellen Release unerwartet groß - sogar für die Entwickler selbst.

Die Steam-Reviews für das Spiel sprechen ebenfalls Bände über dessen Beliebtheit. 95 % der kürzlichen Reviews sind positiv, während das Spiel insgesamt 91 % positive Bewertungen erhält. Negative Kritiken, die sich noch aus der Early Access-Phase stammen, beziehen sich hauptsächlich auf den damals als zu teuer empfundenen Preis von 60 €. Mit dem offiziellen Release hat sich die Kritik jedoch größtenteils erledigt.

Die positiven Reviews loben vor allem die Fairness und Kundenfreundlichkeit des Spiels. Es gibt keine DLCs, Mikrotransaktionen oder Barrieren für den Content, und sogar die "Always Online"-Pflicht, die bei anderen Spielen üblich ist, existiert hier nicht. Die Spieler schätzen auch die Möglichkeit, Quests auf verschiedene Arten zu lösen, was dem Spiel zusätzliche Tiefe verleiht.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.