Battlefield kehrt zur Moderne zurück: EA peilt Veröffentlichung für Geschäftsjahr 2026 an
Vier Studios, umfangreiche Tests und ein klares Ziel: EA möchte mit der neuen Battlefield-Ausgabe die Höhen von Battlefield 3 und 4 erreichen. Erste Gameplay-Einblicke im Rahmen der Battlefield Labs deuten auf eine moderne Ausrichtung hin.Der nächste Battlefield-Titel soll laut EA zwischen April 2025 und März 2026 erscheinen und wird von gleich vier Studios gleichzeitig entwickelt. Mit dem Start von Battlefield Labs gibt es zudem einen ersten Blick auf das Spiel – in der Pre-Alpha.
Electronic Arts hat bei der Präsentation seiner aktuellen Geschäftszahlen angekündigt, dass der nächste Teil der Battlefield-Reihe voraussichtlich im Geschäftsjahr 2026 auf den Markt kommen wird. Damit läge ein Release-Zeitraum zwischen April 2025 und März 2026. Eine konkrete Bestätigung des Erscheinungstermins gibt es zwar noch nicht, doch erste Details und ein kurzer Ausschnitt aus der Pre-Alpha-Version bieten bereits einen Vorgeschmack.
Vier Studios und eine neue Struktur: Battlefield Studios
Mit der offiziellen Umstrukturierung unter dem Label „Battlefield Studios“ führt EA insgesamt vier Teams zusammen, um am nächsten Battlefield zu arbeiten:
- DICE (Schweden): kümmert sich federführend um den Multiplayer.
- Motive (Kanada): verantwortlich für Singleplayer-Missionen und zusätzliche Mehrspieler-Karten.
- Ripple Effect (USA): möchte neue Spielerschichten für Battlefield begeistern.
- Criterion (Großbritannien): arbeitet an der Einzelspieler-Kampagne, nachdem das Team zuvor Need for Speed betreut hat.
Auffällig ist, dass EA im Laufe des letzten Jahres das Seattle-basierte Ridgeline Games, welches angeblich ein eigenständiges Singleplayer-Battlefield in Entwicklung hatte, geschlossen hat. Mit der aktuellen Neuaufstellung setzt man jedoch auf eine koordinierte Bündelung der Ressourcen.
Battlefield Labs: EA sucht Tester für die Pre-Alpha
EA hat mit Battlefield Labs ein neues Programm angekündigt, um potenzielle Spielende frühzeitig in die Entwicklung einzubinden. In einer kurzen Video-Ankündigung wurden erste Pre-Alpha-Szenen gezeigt – darunter klassische Markenzeichen wie eindrucksvolle Zerstörung und der Fokus auf intensive Gefechte.
Wer sich für die Tests anmeldet, muss jedoch eine strikte Verschwiegenheitserklärung (NDA) unterschreiben. Zudem betont EA, dass nicht alle gezeigten Elemente final sind und in kommenden Updates noch weiter verfeinert werden.
„Selbst in diesem frühen Stadium sind wir stolz auf den aktuellen Stand des Spiels“, heißt es in EAs Statement. „Trotz intensiver interner Playtests ist euer Feedback unverzichtbar, um die perfekte Balance zwischen Spielgefühl, Technik und Spaß zu finden.“
Modernes Setting und Rückbesinnung auf alte Stärken
In Interviews verweist Vince Zampella, Head of Respawn & Group GM für EA Studios, auf die Blütezeit der Battlefield-Reihe mit Battlefield 3 und 4. Der neue Ableger soll sich deutlich an deren moderner Ausrichtung orientieren, nachdem Battlefield 2042 viele Fans mit kontroversen Neuerungen wie Specialists oder übergroßen Karten enttäuschte.
Nach wechselnden Szenarien in den letzten Teilen (Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, near-future Setting in 2042) kehrt Battlefield damit höchstwahrscheinlich in ein zeitgemäßes Schlachtfeld zurück. Erste Konzeptgrafiken deuten neben klassischen Fahrzeugschlachten (Panzerschlachten, Helikopter-Action) auch Naturkatastrophen wie Waldbrände an.
Kritische Phase und hohes Risiko
Die Entwicklung befinde sich laut EA nun in einer „kritischen“ Phase, bei der Feedback aus der Community maßgeblich die Prioritäten bestimmen soll. Angesichts der deutlichen Kritik an Battlefield 2042 und dessen holprigem Start stellt EA große Ressourcen bereit, um das Vertrauen zurückzugewinnen.
Mit seiner Aussage „Wir sind alle in Battlefield investiert“ unterstreicht der Publisher das Engagement für die Marke. Ob sich die aufwendigen Bemühungen jedoch am Ende auszahlen, wird erst die Zukunft zeigen. Ein offizieller Titel oder gar die Plattformen wurden bislang nicht bekanntgegeben.
Das nächste Battlefield soll nach aktueller Planung im Geschäftszeitraum zwischen April 2025 und März 2026 erscheinen. Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Serie nach den zuletzt durchwachsenen Resonanzen weiterentwickelt und ob EA mit dem modernen Setting den Nerv der breiten Community trifft. Battlefield Labs dient dabei als Schlüssel, um frühzeitig Rückmeldungen einzuholen – und könnte maßgeblich dazu beitragen, dass das neue Battlefield wieder an alte Erfolge anknüpft.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.