Chef von Warhammer erklärt den Erfolg von Space Marine 2 – und warum der nächste Titel nicht mithalten muss

Ein Mega-Hit und die hohen Erwartungen: Games Workshop blickt vorsichtig in die Zukunft
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Chef von Warhammer erklärt den Erfolg von Space Marine 2 – und warum der nächste Titel nicht mithalten muss

Warhammer 40.000: Space Marine 2 war eines der erfolgreichsten Spiele 2024. Der CEO von Games Workshop, Kevin Rountree, spricht über die Zukunft der Marke und warum ein solcher Erfolg nicht die Regel sein muss.

Der Erfolg von Space Marine 2

Im September 2024 veröffentlicht, avancierte Space Marine 2 schnell zu einem Mega-Hit. Der Third-Person-Shooter von Saber Interactive und Publisher Focus Entertainment erhielt auf Steam über 100.000 Bewertungen, von denen 83 % positiv ausfielen. Spieler loben das dynamische Gameplay, das stimmige Leveldesign und die authentische Umsetzung des Warhammer 40.000-Universums.

Auch finanziell überzeugte das Spiel: 4,5 Millionen verkaufte Einheiten bis Oktober 2024 untermauern den Erfolg. Der CCO von Saber Interactive erklärte, dass der Erfolg die Perspektive des Studios „grundlegend verändert“ habe.

Die Erwartungen an zukünftige Titel

Trotz des Erfolgs warnt Kevin Rountree, CEO von Games Workshop, vor zu hohen Erwartungen. In einem Finanzbericht betont er:

„Erfolge wie diese sind keine Selbstverständlichkeit. Wir planen mit Vorsicht und realistischen Prognosen.“

Die Lizenzeinnahmen aus Space Marine 2 und anderen Titeln wie dem Kampf-Rennspiel Warhammer 40.000: Speed Freeks haben den Umsatz von Games Workshop erheblich gesteigert.

Was kommt als Nächstes?

Die nächsten Schritte für Warhammer beinhalten neue Spiele wie Warhammer 40.000: Mechanicus II, das derzeit von Bulwark Studios entwickelt wird. Noch gibt es jedoch keine Details oder ein Veröffentlichungsdatum.

Parallel dazu arbeitet Games Workshop an einem ambitionierten Warhammer-MMO, das vielversprechend klingt.

Mit Space Marine 2 hat Games Workshop die Messlatte hoch gelegt. Nun liegt der Fokus darauf, diesen Schwung in die Zukunft zu tragen – jedoch ohne den Erfolg als selbstverständlich zu betrachten.

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.