Cities Skylines 2: Kostenloser Deutschland-DLC bringt typische Architektur und Stadtplanung ins Spiel

Neue Inhalte für die Städtebau-Simulation – Region Pack widmet sich deutscher Architektur und urbaner Planung
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Cities Skylines 2: Kostenloser Deutschland-DLC bringt typische Architektur und Stadtplanung ins Spiel

Mit dem Deutschland-Region-Pack bekommen Städtebau-Fans in Cities Skylines 2 nun kostenlosen Zugriff auf Gebäude und Zonen, die von deutscher Architektur inspiriert sind. Das DLC bietet stilvolle Optionen für Dienstleistungsgebäude und ermöglicht urbanes Design im Geiste deutscher Stadtplanung.

Um diesen Inhalt von youtube.com anzuzeigen, müssen Sie der Anzeige von Drittanbieter-Inhalten zustimmen.

Einblicke ins Deutschland-Region-Pack

Seit dem 12. November 2024 steht das neue Region Pack für Cities Skylines 2 zum Download bereit. Dieser kostenlose Zusatzinhalt ist Teil einer Serie von acht Region Packs, die Colossal Order und Paradox Interactive veröffentlicht haben. Nach Frankreich, das im Oktober 2024 erschien, ist Deutschland nun der zweite Fokus dieser Reihe.

Architektur und Stadtplanung im deutschen Stil

Das Pack enthält eine Sammlung von Dienstleistungsgebäuden sowie zwei spezielle Zonen, die sich an deutschen Stadtplanungsprinzipien orientieren. Ein besonderes Highlight liegt auf der Architektur der Gründerzeit: ein Baustil, der besonders ab Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland durch die rasche Verstädterung und Industrialisierung entstand und zum städtischen Standard wurde. Diese Architektur zeichnet sich durch eine dichte Bebauung und den Einsatz massiver Baumaterialien aus – ideal für große, lebendige Stadtviertel.

Herausforderung: Ein “deutscher” Baustil

Die Entwickler erläutern im Paradox-Forum die Überlegungen hinter dem Paket. Da Deutschland architektonisch äußerst vielseitig ist, entschieden sie sich für die Gründerzeit als verbindenden Stil, der sich von Süddeutschland bis in den Norden finden lässt. Fachwerkhäuser etwa, die viele Menschen als typisch deutsch ansehen, sind heute hauptsächlich in kleineren Städten oder ländlichen Regionen zu sehen. Für eine moderne Metropole im Stil von Cities Skylines wären diese Bauten untypisch.

Die Gründerzeit dagegen passt zu jedem städtischen Zweck und erfüllt sowohl den ästhetischen als auch funktionalen Anspruch. Im Zuge der Industrialisierung entstanden in Deutschland Städte mit großen Straßennetzen und einer Vielzahl an Gebäuden, um die Bevölkerung zu versorgen. Dieses Thema wird auch in Cities Skylines immer wieder aufgegriffen, wo es darum geht, Dienstleistungen in dichten urbanen Regionen bereitzustellen.

Weitere Region Packs in Planung

Nach Frankreich und Deutschland sind für die kommenden Wochen weitere Region Packs geplant:

  • Großbritannien (25. November 2024)
  • Japan
  • China
  • Osteuropa
  • Nordost-USA
  • Südwest-USA

Mit diesen kostenlosen Region Packs bieten die Entwickler den Spielern die Möglichkeit, ihre Städte mit architektonischen Stilen und urbanen Konzepten aus aller Welt zu bereichern.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.