EA kündigt mit Apex 2.0 umfangreiches Update für Apex Legends an
Nach monatelanger Skepsis kündigt EA-CEO Andrew Wilson ein tiefgreifendes Redesign des Battle-Royale-Hits an. Das Update soll erst nach dem nächsten Battlefield erscheinen und langfristig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.EA möchte Apex Legends langfristig stärken und arbeitet an einem Großprojekt, das intern als „Apex 2.0“ bezeichnet wird. Doch bevor das umfassende Redesign erscheint, wird erst das nächste Battlefield den Weg ins Rampenlicht finden.
EA überdenkt seine Strategie für Apex Legends
EA hat seine Pläne für Apex Legends neu justiert und spricht nun doch von einem umfangreichen Update – inoffiziell „Apex 2.0“ genannt. Bislang hatte das Unternehmen ein direktes Sequel zwar ausgeschlossen, doch CEO Andrew Wilson räumt nun ein, dass weitreichende Veränderungen notwendig sind, um das Battle-Royale-Spiel auf lange Sicht relevant zu halten.
In einem Gespräch anlässlich der Geschäftsergebnisse des dritten Quartals 2025 betonte Wilson, dass trotz der bisher über 200 Millionen registrierten Spieler zuletzt nicht alles so gelaufen sei, wie man es sich gewünscht hatte. Die Community sei zwar immer noch aktiv, jedoch spüre man eine rückläufige Entwicklung bei den Spielerzahlen und dem Geschäft rund um das Franchise.
Drei zentrale Entwicklungsbereiche
EA arbeitet laut Wilson an drei Kernzielen für die Weiterentwicklung von Apex Legends:
- Bestehende Community pflegen: Sowohl neue Inhalte wie saisonale Events oder Helden-Anpassungen als auch Verbesserungen bei der Spielqualität (zum Beispiel in Sachen Anti-Cheat und Matchmaking) sind geplant.
- Tiefgreifendes Redesign: Unter dem Codenamen „Apex 2.0“ soll es umfassende technische und spielerische Neuerungen geben, damit Apex Legends auch in Zukunft konkurrenzfähig bleibt.
- Langfristige Etablierung: Ziel ist, das Franchise auf vielen Ebenen zu stärken und eine stabile, wettbewerbsorientierte Community zu fördern.
Erst nach dem nächsten Battlefield
„Apex 2.0“ wird jedoch nicht zeitgleich mit dem kommenden Battlefield veröffentlicht. Laut Wilson ist das Timing entscheidend, um beiden Titeln genügend Raum für ihren Launch zu geben. Battlefield soll demnach bis spätestens April 2026 erscheinen, sodass es in jedem Fall vor „Apex 2.0“ auf den Markt kommt. Die genaue Reihenfolge der Veröffentlichungen bleibt abzuwarten, doch fest steht: Ein größerer Sprung für Apex Legends wird erst nach dem Battlefield-Launch erfolgen.
Langfristige Pläne für Apex Legends
Trotz der aktuellen Zurückhaltung beim konkreten Releasedatum sieht EA in Apex Legends ein dauerhaftes Standbein:
„Irgendwann wird es ein noch größeres, bedeutsameres Update für das gesamte Spielerlebnis geben. Ein Apex 2.0, wenn man so will. Dies wird nicht die letzte Inkarnation von Apex sein“,
erklärte Wilson.
Damit signalisiert der Publisher, dass man keineswegs an eine Abkehr vom Battle-Royale-Hit denkt. Im Gegenteil: Das Entwicklerteam arbeitet bereits an Konzepten, die das Spiel fundamental modernisieren und neue Spielergruppen ansprechen sollen. Ergänzend zur Kern-Community sollen vor allem kompetitive Spieler langfristig gefördert werden, während neue Events und Spielmodi für Abwechslung sorgen.
Obwohl es vorerst kein direktes Sequel in Form eines klassischen Apex Legends 2 geben wird, legt EA mit dem Projekt „Apex 2.0“ hohe Ambitionen an den Tag. Die große Überarbeitung soll das Fundament für weitere Jahre am Battle-Royale-Markt legen. Bis es so weit ist, müssen Fans sich jedoch noch gedulden – mindestens bis nach dem nächsten Battlefield-Release. EA bekennt sich klar zum Franchise und investiert in neuen Content, technische Verbesserungen und eine wettbewerbsfähige Community, um Apex Legends langfristig zu einer festen Größe im Genre zu machen.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.