EA SPORTS F1 25 zeigt erstes Gameplay mit LiDAR-Scans und Timo Glock als Co-Kommentator

Codemasters erhöht die Streckengenauigkeit auf ein neues Level, führt umgekehrte Layouts ein und stattet F1 25 mit tiefgreifenden Multiplayer-Erweiterungen aus.
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
EA SPORTS F1 25 zeigt erstes Gameplay mit LiDAR-Scans und Timo Glock als Co-Kommentator

Electronic Arts hat am 5. Mai 2025 ein erstes Gameplay-Video zu EA SPORTS F1 25 veröffentlicht, moderiert von Alex Jacques und Matt Gallagher. Das Video demonstriert LiDAR-gescannte Strecken, umgekehrte Layouts auf Silverstone, Zandvoort und dem Red Bull Ring sowie überarbeitete Klassiker und stellt Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock als neuen Co-Kommentator vor.

Um diesen Inhalt von youtube.com anzuzeigen, müssen Sie der Anzeige von Drittanbieter-Inhalten zustimmen.

Im rund 15-minütigen First-Look gewähren Alex Jacques und Matt Gallagher einen umfassenden Einblick in die angestrebte Realitätsnähe von F1 25. Zentral steht dabei der Einsatz von LiDAR-Technologie, mit der sämtliche während der Rennwochenenden befahrenen Strecken subzentimetergenau gescannt wurden. Details wie Bodenwellen, Kurvenradien, Zuschauertribünen, Werbebanden und TV-Kameras werden so originalgetreu nachgebildet. F1 25 präsentiert erstmals umgekehrte Versionen von Silverstone, Zandvoort und dem Red Bull Ring – sowohl im Grand-Prix-Modus als auch im Zeitfahren, Multiplayer und der Karriere und sorgt so für ungewohnte Rennerlebnisse.

Darüber hinaus profitieren die fünf bestehenden Grands-Prix-Strecken Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola von verbesserter Geometrie und noch dichterer Detailfülle. Sicherheitsbarrieren, Boxenausfahrten und Fanbereiche sind dank der LiDAR-Scans präziser denn je positioniert, was nicht nur optisch, sondern auch fahrdynamisch spürbare Veränderungen mit sich bringen soll.

Creative Director Gavin Cooper von Codemasters betont: „Die Technologie, die hinter LiDAR steckt, bietet ein noch nie dagewesenes Maß an Details und bringt Fans näher an jedes Rennwochenende heran.“ Er ergänzt, dass die Auswahl der umgekehrten Strecken gezielt auf eine abwechslungsreiche und spannende Erfahrung abzielt.

Ebenfalls neu an Bord ist Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock als Co-Kommentator. Mit 91 Grand-Prix-Starts bringt Glock Motorsport-Expertise und Rennstall-Insiderwissen direkt ins Spiel. Insgesamt hat er 271 Voicelines mit 12.720 Wörtern eingesprochen und liefert Analysen aus erster Hand und emotionale Live-Kommentare. „Als ehemaliger Formel-1-Rennfahrer freue ich mich besonders darauf, meine Erfahrungen aus dem Cockpit an die Fans weiterzugeben“, so Glock.

Neben den Streckenerweiterungen verspricht EA SPORTS F1 25 weitere spielerische Neuerungen: Ein überarbeiteter My-Team-Modus, das dritte Kapitel der Story-Erweiterung Braking Point, neue Invitationals im F1 World-Modus sowie einen umfangreicheren Editor für eigene Monos. Auf dem PC soll darüber hinaus echte Pathtracing-Beleuchtung Einzug halten und die Motorklänge wurden noch einmal verfeinert, um die Unterschiede der Hersteller authentischer erfahrbar zu machen.

EA SPORTS F1 25 erscheint am 30. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Spieler, die bereits F1 23 oder F1 24 besitzen, erhalten beim Vorbestellen einen Rabatt von 15 % auf die Iconic Edition. Fans dürfen sich auf ein Rennspiel freuen, das in puncto Streckentreue und Rennerlebnis neue Maßstäbe setzen will.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.