Maussteuerung im Home-Menü der Nintendo Switch 2
Joy-Con 2 lassen den Cursor auf dem HOME-Bildschirm mühelos über den Bildschirm gleiten

Mit einem aktuellen Video in der Nintendo Today!-App zeigt Nintendo, dass die neuen Joy-Con 2 nicht nur in Spielen als Maussteuerung dienen, sondern auch das HOME-Menü der Switch 2 per Cursor bedienbar machen.
Bereits bei der Ankündigung der Switch 2 im Februar 2025 deutete ein kürzlich aufgetauchtes Patent an, dass beide Joy-Con 2 über Sensoren verfügen, mit denen sie wie traditionelle Computermäuse eingesetzt werden können. Das Patent beschreibt etwa die Platzierung der Controller mit der Schienen-Seite nach unten auf einer Oberfläche, um Cursor-Bewegungen zu registrieren. In kompatiblen Spielen wie Mario Party Jamboree Nintendo Switch 2 Edition oder Metroid Prime 4: Beyond ist diese Funktion seit Längerem integriert.
Aktuelle Demonstration
Ein heute in der Nintendo Today!-App gezeigtes Video illustriert erstmals offiziell, dass sich diese Maussteuerung über den Spielebereich hinaus auch im HOME-Menü nutzen lässt. Um den Cursor zu aktivieren, legt man den Joy-Con 2 flach auf eine ebene Unterlage – Schienen-Seite nach unten – und schon erscheint ein Mauszeiger auf dem Bildschirm. Per Steuerstick lässt sich dann wie gewohnt durch Menüs scrollen.
Offizielle Statements und Features
Auf der offiziellen Produktseite führt Nintendo aus, dass beide Joy-Con 2 jeweils einen integrierten Maus-Sensor besitzen und sich so auch simultan als zwei Maus-Controller einsetzen lassen. Der neu hinzugekommene C-Button erlaubt schnellen Zugriff auf GameChat, während HD-Rumble 2 und die bewährten Gyro-Steuerungen erhalten bleiben.
Ergonomische Aspekte
Frühere Tests, etwa im Wired-Bericht, bemängeln jedoch, dass die flache, dünne Bauform der Joy-Con 2 bei längerem Gebrauch zu Unbehagen in Handgelenk und Unterarm führen kann. Als Lösung wird die Einführung einer dedizierten Ergonomie-Peripherie im Maus-Formfaktor vorgeschlagen, die sämtliche Controller-Funktionen integriert.
Relevante Fakten für Spieler
- Aktivierung per Auflegen oder Aufnehmen des Joy-Con 2
- Scrollen via Steuerstick, Klicks über Schultertasten
- Kompatibel nur in unterstützt gekennzeichneten Spielen und im System-UI
- Direkte Nutzung ohne zusätzliche Hardware oder Software
Mit dieser Erweiterung fügt Nintendo der Switch 2 ein Bedienkonzept hinzu, das vor allem Fans klassischer PC-Strategie- und Point-and-Click-Spiele interessieren dürfte. Es bleibt abzuwarten, ob Entwickler das Potenzial dieser Steuerungsoption in künftigen Titeln weiter ausschöpfen und ob Nintendo ein optionales Ergonomie-Peripherie-Paket anbietet.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.