Nintendo Switch 2: Joy-Con-2-Controller mit gedämpftem HD-Rumble

Nintendo reduziert die Vibrationslautstärke der neuen Joy-Con 2, was zwar für ein angenehmeres Spielerlebnis sorgen kann, aber in Spezial-Minispielen wie Joy-Con-Versteckspiel zu ungewohnten Herausforderungen führt.
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Nintendo Switch 2: Joy-Con-2-Controller mit gedämpftem HD-Rumble

Die Joy-Con 2 der Nintendo Switch 2 bieten sattere, dabei jedoch leiser eingestellte Vibrationen. Während sich manche Spieler über das reduzierte Brummen freuen dürften, könnte es in Titeln mit präzisem HD-Rumble-Einsatz zu spürbaren Einschränkungen kommen.

Leiseres HD Rumble auf der Switch 2

Bisher waren die Vibrationsmotoren (HD Rumble) der Nintendo Switch-Joy-Con vor allem bei höchsten Einstellungen in Action-Spielen oder schnellen Schlagwechseln als recht laut aufgefallen. Einige Entwickler nutzten den vollen Umfang der Funktion, um besonders knackige Rückmeldungen zu erzeugen – mitunter auf Kosten der Geräuschkulisse im Wohnzimmer.

Offizielle Anmerkung zur Abwärtskompatibilität

Auf der offiziellen Kompatibilitätsseite zur Switch 2 weist Nintendo darauf hin, dass bei Spielen wie Everybody 1-2-Switch das „Joy-Con-Versteckspiel“ mit den neuen Controllern anspruchsvoller wird. Dort heißt es wörtlich: „Die Intensität der Vibrationen des Joy-Con 2 wurde im Vergleich zu den Joy-Con-Controllern von Nintendo Switch reduziert, sodass es schwieriger sein kann, den versteckten Joy-Con 2 im Minispiel Joy-Con-Versteckspiel zu finden.“.

Auswirkungen auf Nintendo-Titel

Einige Nintendo-exklusive Spiele nutzen das HD Rumble nicht nur zur haptischen Rückmeldung, sondern erzeugen darüber sogar musikalische Effekte – etwa Super Mario Bros Wonder, wo beim Laufen über Musikblöcke oder bei Grind-Rails spezielle Soundeffekte erklingen. Die leisere Ausprägung könnte diese speziellen akustischen Momente abschwächen und das Spielerlebnis verändern.

Gerüchte um HD Rumble 2

Parallel kursieren Berichte, dass Nintendo im Rahmen der Switch 2-Einführung eine weiterentwickelte „HD Rumble 2“-Hardware verbaut haben könnte, die nicht nur realistischer, sondern auch stärkeres Feedback liefern soll. Konkrete Spezifikationen oder offizielle Details fehlen jedoch bislang, sodass diese Informationen als unbestätigte Gerüchte einzustufen sind.

Ob das reduzierte Vibrationsvolumen letztlich zu einem enttäuschenden Kompromiss oder zu einer runderen Haptik führt, wird sich ab dem Launch am 5. Juni 2025 zeigen. Gerade in Live-Tests und ersten Reviews werden Spieler und Redaktionen darauf achten, wie Entwickler ihre HD Rumble–Implementierungen anpassen. Wer besonders viel Wert auf lautstarke Vibration legt, kann auf die Pro-Controller-Version oder sogar auf die Joy-Con der ersten Generation zurückgreifen – die Switch 2 bleibt hier dank Funkverbindung flexibel.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.