Nintendo Switch 2 unterstützt VRR nur im Handheld-Modus
Hersteller entschuldigt sich für Fehler auf der offiziellen Website – Docked-Modus bleibt ohne variable Bildwiederholrate

Kurz nach Veröffentlichung der finalen technischen Daten räumt Nintendo einen Fehler auf seiner Website ein: Die Switch 2 bietet variable Bildwiederholrate (VRR) nur im Handheld-Modus, nicht aber am Fernseher über die Docking-Station.
Ursprünglich wies Nintendos offizielle Spezifikationsseite auf VRR-Unterstützung sowohl im Handheld- als auch im Docked-Modus hin. Diese Angabe wurde jedoch vor wenigen Tagen in allen Regionen kommentarlos entfernt. Auf Nachfrage von NintendoLife bestätigte Nintendo nun, dass dies ein Versehen war und entschuldigte sich für die falsche Ausweisung. Nintendo Switch 2 unterstützt VRR demnach ausschließlich im Handheld-Modus.
Im Docked-Modus bleibt die Konsole auf feste Bildwiederholraten beschränkt: Bis zu 4K bei 60 fps oder 1080p bei 120 fps mit HDR sind möglich, doch ein dynamisches Anpassen der Bildwiederholrate (VRR) wird nicht angeboten. Dies bedeutet für Nutzer, dass Tearing und unruhiges Framepacing bei Spielen am TV weiterhin auftreten können, sofern sie nicht konstant dieselbe Framerate halten.
Variable Refresh Rate ist mittlerweile bei TVs gängiger Standard: HDMI 2.1-Geräte können Bildwiederholraten flexibel zwischen 40 Hz und 120 Hz ansteuern, um eine flüssigere Darstellung zu erreichen und Artefakte zu reduzieren. Digital Foundry weist darauf hin, dass Nintendo vermutlich ein Dock mit älterem HDMI-Controller einsetzt, der VRR über HDMI nicht unterstützt. Ein späteres Firmware-Update oder ein überarbeitetes Dock wäre theoretisch nötig, um VRR auch am Fernseher zu ermöglichen.
Nintendos Stellungnahme auf Nachfrage lautete: „Wir haben derzeit nichts anzukündigen“, was weder ein finales „Nein“ noch ein klares „Ja“ ausschließt. Branchenbeobachter hoffen jedoch, dass Nintendo zumindest per geänderter Hardware (neues Dock) nachlegt, um im TV-Betrieb mit zeitgemäßen Synchronisierungstechnologien mitzuhalten.
Die Nintendo Switch 2 startet am 5. Juni 2025 in Europa. Ob für Dock-VRR noch eine Lösung kommt, bleibt abzuwarten. Für anspruchsvolle Nutzer empfiehlt es sich, die Firmware-Hinweise und eventuelle Zubehör-Updates im Blick zu behalten.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.