PUBG: Konsolenversion beendet PS4‑ und Xbox‑One‑Support im November 2025
Krafton legt den Fokus künftig auf PS5 und Xbox Series X|S – Stabilität, Grafik und Leistungsoptimierungen als Begründung.

PUBG: BATTLEGROUNDS stellt den Support für PlayStation 4 und Xbox One am 13. November 2025 ein. Die Zugänge bleiben erhalten, doch ab dann läuft das Spiel nur noch auf PS5 und Xbox Series X|S – mit deutlich verbesserter Grafik und Performance.
An diesem Mittwoch, dem 13. August 2025, gab Krafton offiziell bekannt, dass die Konsolenversion von PUBG: BATTLEGROUNDS ab dem 13. November 2025 ausschließlich auf PlayStation 5, PlayStation 5 Pro, Xbox Series X und Xbox Series S unterstützt wird.
Hinter diesem Schritt steht das Ziel, die technische Basis zu modernisieren, Stabilitätsprobleme zu minimieren und zukünftige Updates effizienter umsetzen zu können. Laut Entwickler sollen Crashs reduziert und die allgemeine Performance deutlich verbessert werden.
Was ändert sich für Spieler?
- PS4- und Xbox One-Spieler verlieren ab dem 13. November 2025 den Zugriff auf PUBG.
- Konto-Daten und gekaufte Inhalte bleiben unverändert erhalten und sind auf den neuen Konsolen weiterhin verfügbar – einfache Anmeldung genügt.
- PS5-Spieler müssen die neue PS5-Version im PlayStation Store separat herunterladen – die PS4-App ist dann nicht mehr spielbar.
- Xbox Series X|S-Nutzer erhalten die neue Version automatisch per Smart Delivery, sofern sie das Spiel installiert haben.
Technische Verbesserungen der neuen Version
Nach dem Umstieg unterstützt PUBG auf PS5, PS5 Pro sowie Xbox Series X|S höhere Auflösungen und stabile Bildraten:
- Xbox Series S: wahlweise 1080 p bei 60 fps oder 1440 p bei 30 fps.
- PlayStation 5: 1440 p bei 60 fps.
- PS5 Pro und Xbox Series X: dynamisches 4 K bei 60 fps.
Hintergrund & Bedeutung
Laut Krafton erfolgte diese Entscheidung nach langer und sorgfältiger Abwägung – mit Blick auf langfristiges Wachstum und ein konsistentes Erlebnis auf aktueller Hardware. Auch der reibungslose Crossplay-Betrieb profitierte von einer einheitlichen technischen Basis. Die Modernisierung ist außerdem notwendig, um gravierende inhaltliche Erweiterungen künftig effizienter liefern zu können.
Ausblick & Hinweise
- Rückerstattungen richten sich nach den jeweiligen Richtlinien von Sony bzw. Microsoft.
- Änderungen am Zeitplan bleiben möglich, abhängig von der Freigabe durch Plattformbetreiber. Krafton kündigte an, etwaige Anpassungen gesondert zu kommunizieren.
Am 13. November 2025 endet der Support für PUBG auf PS4 und Xbox One endgültig. Doch Spieler:innen müssen keine Sorge haben – Fortschritte und Käufe wandern nahtlos auf die leistungsstärkeren Systeme über. Auf PS5 und Xbox Series X|S erwartet sie eine technisch deutlich verbesserte Version, die künftige Updates und Crossplay stabiler und zeitnaher ermöglichen wird.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.