Resident Evil Requiem: Mehr Drama als Action im Gamescom-Trailer

Ein neues Kapitel im Resident Evil‑Universum stellt Grace Ashcroft ins Zentrum – mit düsteren Rückblicken, aber wenig Gameplay.
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Resident Evil Requiem: Mehr Drama als Action im Gamescom-Trailer

Capcom liefert in Nürnberg auf der Gamescom Opening Night Live einen intensiven Einblick in den Horror von Resident Evil Requiem. Der Trailer fokussiert sich auf die emotionale Vergangenheit von Protagonistin Grace Ashcroft – doch actionreiche Szenen bleiben rar.

Capcom nutzte die Opening Night Live auf der Gamescom 2025, um einen neuen Trailer zu Resident Evil Requiem zu präsentieren – mit einem deutlichen Schwerpunkt auf emotionale Tiefgründigkeit statt auf lautes, spektakuläres Gameplay.

Um diesen Inhalt von youtube.com anzuzeigen, müssen Sie der Anzeige von Drittanbieter-Inhalten zustimmen.

Grace Ashcrofts tragische Vergangenheit im Fokus

Der Trailer beginnt mit einem Rückblick: Die junge Grace erlebt das schreckliche Schicksal ihrer Mutter, Alyssa Ashcroft – einem bekannten Gesicht aus Resident Evil Outbreak – während ein unbestimmtes, bedrohliches Ereignis einsetzt. Grace bekommt eine Panikattacke, ihre Mutter versucht, sie zu beruhigen – dann abrupt ein harter Schnitt ins Dunkel.

Diese Szene dient als emotionaler Auftakt für Grace’ Rückkehr ins verfallene Raccoon City, um die mysteriösen Todesfälle in jenem Hotel aufzuklären, in dem einst ihre Mutter starb.

Wenig Action, viel Atmosphäre

Der Trailer verzichtet weitgehend auf actiongeladene Szenen – stattdessen dominieren düstere, langsame Kameraeinstellungen und einen schaurigen, atmosphärischen Soundtrack. Das lässt Fans nach mehr Gameplay verlangen.

Technische Neuerungen und Gameplay-Ambitionen

Resident Evil Requiem spielt etwa 30 Jahre nach dem Fall von Raccoon City. Ein wesentliches Feature: jederzeitige Perspektivwechsel zwischen First- und Third-Person, eine Neuerung, die dem modernen Grafikanspruch gerecht werden soll.

Das Spiel nutzt zudem den RE Engine mit Pfadverfolgung (Path Tracing) sowie umfangreicher DLSS 4‑Integration für realistische Lichteffekte und Leistung auf dem PC.

Leaker-Informationen deuten auf ein komplexeres Kampfsystem hin – vergleichbar mit The Last of Us Part II – sowie offene Bereiche in Raccoon City, Fahrzeuge zur Erkundung, eine dynamische KI-Verfolgung und umfangreiche Umgebungsinteraktionen.

Unklare Verbindungen zu früheren Resident Evil-Protagonisten

Obwohl Grace klar im Zentrum steht, spekulieren Fans und Leaks über ein mögliches Comeback von Leon S. Kennedy – ob als Nebenfigur oder größerer Teil der Story, bleibt ungewiss.

Release & Demo-Infos

Das Spiel erscheint am 27. Februar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. Eine spielbare Demo wurde auf der Gamescom angekündigt und ist dort vom 20.–24. August zu erleben.

In den Monaten seit der Ankündigung auf dem Summer Game Fest hat Requiem sich bereits über eine Million Mal auf Plattform‑Wishlists katapultiert – ein deutliches Zeichen für das massive Interesse der Fans.

Capcom präsentiert Resident Evil Requiem als eine Rückkehr zum klassischen Survival‑Horror – mit neuer Protagonistin, dunkler Familiendynamik und modernster Technik. Der Trailer setzt auf intensive Atmosphäre statt auf laute Action – eine Entscheidung, die gleichermaßen polarisieren und faszinieren kann.

Filmreife Rückblicke, Perspektivwechsel, verfallene Stadtlandschaften: Requiem wirkt wie ein sorgfältig komponiertes Gruselstück. Ob das Spiel im Februar 2026 spielerisch auch hält, was es emotional verspricht? Die Early‑Hands‑On der Gamescom-Demo könnte bald Aufschluss geben.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.