The Elder Scrolls Online Bug sorgt für unerwartete Belohnungsvielfalt - Entwickler warnen vor Bann, beruhigen aber ehrliche Spieler
Mehr Bestrebungen als erwartet: Entwickler von ESO reagieren auf Bug und mahnen zur Vorsicht

Im MMORPG The Elder Scrolls Online (ESO) hat ein unerwarteter Bug für Aufsehen gesorgt, der Spielern einen unverhofften Vorteil verschafft. Das neu eingeführte System "Endeavors" ermöglicht es den Spielern, tägliche und wöchentliche Aufgaben zu erfüllen und sich Belohnungen zu verdienen. Doch derzeit gibt es Probleme mit dem System, da es mehr Belohnungen gibt, als eigentlich vorgesehen war. Die Entwickler von ESO haben Spieler nun gewarnt, den Bug bewusst auszunutzen, da dies zu einem Bann führen könnte. Die Unsicherheit darüber, welche Belohnungen legitim sind, sorgt unter ehrlichen Spielern für Besorgnis. Dennoch versichern die Entwickler, dass versehentliche Ausnutzung des Bugs nicht bestraft wird.
Die Einführung des Systems "Endeavors" im Juni 2021 sollte den Spielern von The Elder Scrolls Online zusätzliche Herausforderungen und Belohnungen bieten. Doch aktuell haben die Entwickler festgestellt, dass es mehr Belohnungen gibt, als ursprünglich vorgesehen war. Die täglichen Bestrebungen können häufiger wiederholt werden als üblich, was ein unerwartetes Überangebot an Belohnungen zur Folge hat.
In einem Post vom 4. August warnte Community-Manager Kevin Gbolie die Spieler davor, den Bug bewusst auszunutzen, da dies als Exploit angesehen wird und zu einem Bann führen könnte. Diese Warnung sorgte bei einigen ehrlichen Spielern für Unruhe, die befürchteten, versehentlich den Bug zu nutzen und unbeabsichtigt bestraft zu werden.
Jedoch reagierte das Entwicklerteam von ESO schnell und beruhigte die Spieler noch am selben Tag. Man erklärte, dass Spieler nicht erwartet werden, Buch darüber zu führen, welche Belohnungen legal sind und welche nicht. Die Warnung sei lediglich ein Hinweis, dass man die Situation im Auge behalte und tatsächliche Ausnutzung des Bugs mit einem Bann geahndet werde. Spieler, die unbeabsichtigt auf den Bug stoßen, sollen keine Strafen befürchten.
Die aktuelle Situation zeigt, dass die Kommunikation zwischen den Entwicklern und der Spielerbasis von ESO verbessert werden muss. In der Vergangenheit wurde das Fehlen einer klaren Kommunikation bereits als Kritikpunkt genannt. Doch das Entwicklerteam scheint sich nun verstärkt um einen offenen Dialog mit den Spielern zu bemühen, um etwaige Missverständnisse und Besorgnisse auszuräumen.
ESO-Spieler sind nun angehalten, den Bug nicht bewusst auszunutzen, während die Entwickler daran arbeiten, das Problem zu beheben und die Spielsituation zu normalisieren. Spieler, die das Spiel aufrichtig genießen und den Bug nicht absichtlich missbrauchen, können weiterhin unbesorgt ihre Abenteuer in Tamriel fortsetzen.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.