The Witcher 4: Revolution bei NPCs – CD Projekt Red hebt Immersion auf neues Level
Neue Maßstäbe für Nebencharaktere: The Witcher 4 verspricht eine lebendigere Welt durch tiefgründigere NPCs

The Witcher 4, der neueste Teil der beliebten RPG-Reihe von CD Projekt Red, soll einen der größten Kritikpunkte seiner Vorgänger angehen: die Nebencharaktere. Während The Witcher 3 für seine beeindruckende Spielwelt gelobt wurde, waren die NPCs oft eher eine Schwachstelle, geprägt durch wiederholte Modelle und eingeschränkte Interaktionen. Das soll sich mit The Witcher 4 grundlegend ändern.
NPCs mit Persönlichkeit und Tiefe
Im Gespräch mit Gamertag Radio betonten Game Director Sebastian Kalemba und Executive Producer Gosia Mitręga, dass die Qualität der NPCs in The Witcher 4 massiv gesteigert wird. Von realistischeren Gesichtsanimationen bis hin zu individuellen Hintergrundgeschichten soll jeder Charakter glaubhaft in die Spielwelt eingebettet werden.
"Wir treiben definitiv die Qualität der NPCs so viel wie möglich voran – wie sie aussehen, wie sie sich verhalten, ihre Gesichtsanimationen. Wir wollen nämlich eine noch immersivere Erfahrung als bisher abliefern. Wir wollen die Messlatte noch weiter anheben", erklärte Kalemba.
Als Beispiel nannten die Entwickler das Dorf Stromford, das im ersten Trailer zu sehen war. Hier hat jeder Dorfbewohner nicht nur eine eigene Rolle, sondern auch spezifische Vorurteile und Glaubenssätze. Besonders spannend: Protagonistin Ciri soll diese Überzeugungen hinterfragen und sogar widerlegen können.
Lebendige Dörfer und mehr Interaktion
Die Entwickler gehen noch einen Schritt weiter und kündigen an, dass in bestimmten Dörfern alle NPCs miteinander vernetzt sein sollen. Das schafft nicht nur ein Gefühl von Gemeinschaft, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für neue, spannende Interaktionen. "Jeden einzelnen NPC lebendig aussehen zu lassen, mit ihrer eigenen Story", lautet das Ziel von CD Projekt Red.
Bereits in früheren Interviews wurde zudem angedeutet, dass Romanzen im Spiel eine Rolle spielen werden – möglicherweise auch queere Beziehungen für Ciri. Das alles deutet auf eine Spielwelt hin, die nicht nur größer, sondern auch detaillierter und emotionaler wird.
The Witcher 4 scheint ein weiterer großer Schritt in Richtung immersives Storytelling zu sein. Ob die ambitionierten Pläne des Studios im fertigen Spiel aufgehen, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass CD Projekt Red entschlossen ist, die Grenzen von Rollenspielen neu zu definieren.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.