Tropico 7 angekündigt: Mehr Macht, mehr Satire, mehr Inseln
El Presidente kehrt 2026 zurück – mit Terraforming, Fraktionspolitik und noch schärferem Humor

Der große Diktator ist wieder da: Auf der gamescom 2025 kündigten Kalypso Media und Gaming Minds Studios offiziell Tropico 7 an. El Presidente zieht damit 2026 erneut in die Welt der Satire und Städtebaukunst ein – und bringt einige spannende Neuerungen mit.
Mit einem ersten Teaser stellte Entwickler Daniel Dumont den neuen Teil als „ultimativen Sandkasten für Möchtegern-Diktatoren“ vor. Zwar bleibt die bekannte Tropico-Formel mit ihrem Mix aus Aufbau, Politik und Humor erhalten, doch frische Features sollen die Reihe in neue Höhen führen.
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört das Terraforming-System, das Spielerinnen und Spielern erstmals erlaubt, ihre Inseln aktiv umzugestalten: Flüsse verlegen, Landschaften formen oder neue Parks anlegen – die kreative Freiheit wächst enorm. Dazu kommt ein System politischer Ausrichtungen, das den Regierungsstil von El Presidente individueller macht. Je nach Schwerpunkt können neue Erlasse freigeschaltet werden, von beruhigenden Maßnahmen bis hin zu einschüchternden Machtdemonstrationen.
Auch das Militär soll in Tropico 7 an Tiefe gewinnen: neue taktische Optionen sollen für mehr Anspruch sorgen, während der satirische Kern der Reihe erhalten bleibt. Ob Agenteneinsätze, PR-Kampagnen oder das Jonglieren mit widersprüchlichen Fraktionsforderungen – Chaos mit Humor ist garantiert. Spielerinnen und Spieler können entscheiden, ob sie diplomatisch, trickreich oder autoritär regieren.
Erscheinen wird Tropico 7 im Laufe des Jahres 2026 für PC (Steam und Epic Games Store), Xbox Series X|S und PlayStation 5. Zudem ist der Titel ab Release direkt im Xbox Game Pass Ultimate und im PC Game Pass enthalten.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.