Twitch gegen Ad-Blocker: Neue Pop-Ups sorgen für Frust bei den Nutzern

Twitch führt Pop-Ups ein, um Ad-Blocker zu bekämpfen und wirbt verstärkt für Twitch Turbo. Zuschauer reagieren genervt auf die Maßnahmen.
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Twitch gegen Ad-Blocker: Neue Pop-Ups sorgen für Frust bei den Nutzern

Die Live-Streaming-Plattform Twitch, die seit ihrer Übernahme durch Amazon im Jahr 2014 regelmäßig Schlagzeilen macht, hat erneut Maßnahmen ergriffen, um ihre Profitabilität zu steigern. Nachdem erst kürzlich die Abo-Kosten in der mobilen Version erhöht wurden, richtet Twitch seinen Fokus nun auf Werbeeinnahmen – und erklärt Ad-Blockern den Krieg.

Neue Pop-Ups irritieren Nutzer

Am 13. Januar tauchten Berichte und Screenshots zu neuen Pop-Ups auf, die von Twitch bei Streams eingeblendet werden. Diese zielen darauf ab, Nutzer dazu zu bringen, ihre Ad-Blocker zu deaktivieren oder ein Abonnement für den werbefreien Dienst Twitch Turbo abzuschließen, der 11,99 € pro Monat kostet. In einem von "Pirat Nation" auf der Plattform X geteilten Screenshot aus einem Asmongold-Stream wird den Zuschauern die Unterstützung des Streamers durch das Abschalten des Ad-Blockers nahegelegt.

Um diesen Inhalt von x.com anzuzeigen, müssen Sie der Anzeige von Drittanbieter-Inhalten zustimmen.

Eine zweite Variante der Pop-Ups bewirbt direkt den Twitch-Turbo-Service. Trotz der Hinweise können die Zuschauer zum Stream zurückkehren, ohne die Blocker deaktivieren zu müssen – zumindest vorerst. Vergleichbare Maßnahmen sind von Plattformen wie YouTube bekannt, wo ohne deaktivierten Ad-Blocker manche Inhalte gar nicht mehr zugänglich sind.

Zuschauer zeigen wenig Verständnis

Die neuen Maßnahmen stoßen bei der Community auf wenig Gegenliebe. Viele Nutzer kritisieren die Häufigkeit und Länge der Werbung, die auf Twitch oft als störend empfunden wird. Besonders die sogenannten "Pre-Roll-Ads" zu Beginn eines Streams sind ein häufiger Kritikpunkt, da diese vom Streamer nicht deaktiviert werden können. Andere stellen infrage, ob die Einnahmen durch Werbung überhaupt den gewünschten Effekt für die Streamer haben.

Hinzu kommt, dass Twitch, ähnlich wie YouTube, stetig daran arbeitet, Ad-Blocker-Technologien zu erkennen und zu umgehen. Während einige Nutzer berichten, dass ihre Blocker auf Twitch ohnehin nicht funktionieren, zeigen sich andere genervt von den ständigen Bemühungen der Plattform, die Monetarisierung voranzutreiben.

Zukunft der Werbemaßnahmen auf Twitch

Die neuen Pop-Ups könnten nur der Anfang einer strikteren Anti-Ad-Blocker-Strategie von Twitch sein. Noch gibt es keine Berichte von deutschen Nutzern über entsprechende Meldungen, doch es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Maßnahmen weltweit ausgerollt werden.

Wie steht ihr zu diesen Änderungen? Habt ihr bereits Erfahrungen mit den neuen Pop-Ups gemacht? Und wie denkt ihr über die Rolle von Werbung auf Twitch? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.