Twitch: Neue Richtlinie lässt Bannstrafen verfallen – kehren jetzt Streamer zurück?
Die Streaming-Plattform Twitch hat ihre Richtlinien überarbeitet, wodurch viele temporäre Bannstrafen künftig automatisch verfallen. Dies könnte die Rückkehr zahlreicher gesperrter Streamer ermöglichen.

In der Vergangenheit wurden auf Twitch.tv häufig Streamer überraschend gesperrt, oft ohne klare Kommunikation über die Gründe seitens der Plattform. Einige dieser Sperren wurden durch Künstliche Intelligenz verhängt, deren Entscheidungen selbst für Twitch nicht immer nachvollziehbar waren. Um die Existenzgrundlage von Streamern nicht dauerhaft zu gefährden, hat Twitch nun sein Bannsystem reformiert.
Neue Regeln auf Twitch – Bannstrafen verfallen automatisch
Am 19. Februar 2025 kündigte Twitch in einem Blog-Post die aktualisierten Richtlinien für Bannstrafen an. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Automatisches Verfallen von Bannstrafen: Die meisten temporären Sperren werden nach 90 Tagen automatisch aufgehoben.
- Ausnahmen für schwerwiegende Verstöße: Bei gravierenderen Verstößen gegen die Community-Richtlinien können Sperren länger andauern oder permanent bestehen bleiben.
- Transparenz bei Strafen: In den meisten Fällen erhalten betroffene Nutzer nun konkrete Beispiele, wie etwa Chatnachrichten oder Stream-Ausschnitte, die zur Sperre geführt haben.
- Steigende Strafen bei Wiederholungsverstößen: Bei wiederholten Verstößen gegen dieselbe Richtlinie erhöhen sich die Sperrzeiten progressiv – von 90 Tagen über ein Jahr bis hin zu zwei Jahren.
Dieses neue System soll verhindern, dass temporäre Sperren die Karriere von Streamern dauerhaft beeinträchtigen. Gleichzeitig behält sich Twitch das Recht vor, bei besonders schweren Verstößen dauerhafte Sperren auszusprechen.
Rückkehr prominenter Streamer möglich?
Mit der Einführung dieser Richtlinien könnten zahlreiche zuvor gesperrte Streamer die Möglichkeit erhalten, auf die Plattform zurückzukehren. Dies bietet vielen die Chance auf einen Neuanfang und könnte die Vielfalt auf Twitch erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie die Community und die betroffenen Content Creator auf diese Änderungen reagieren werden.
Insgesamt zielt Twitch mit diesen Anpassungen darauf ab, ein faireres und transparenteres System zu schaffen, das sowohl die Interessen der Plattform als auch die der Streamer berücksichtigt.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.