Ubisoft sieht sich Klage wegen Serverabschaltung von The Crew gegenüber

Fans und Spieler des Rennspiels The Crew kämpfen um die Erhaltung der Server
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Ubisoft sieht sich Klage wegen Serverabschaltung von The Crew gegenüber

Ubisoft wird aktuell von einer Gruppe von Spielern verklagt, nachdem das Unternehmen die Entscheidung traf, die Online-Server für das populäre Rennspiel The Crew abzuschalten. Der Titel, der seit 2014 besteht, hat sich eine engagierte Fangemeinde aufgebaut, die nun ihre Online-Inhalte und Fortschritte bedroht sieht. Die Klage wirft Ubisoft vor, die Spielerrechte und das Vertrauen der Community durch die plötzliche Abschaltung zu missachten.

Hintergrund: Plötzliche Serverabschaltung verärgert Spieler

The Crew, das von Ivory Tower und Ubisoft veröffentlicht wurde, war als dauerhaftes Online-Erlebnis konzipiert und setzte auf ständige Serververfügbarkeit. Die Abschaltung, die ohne Vorankündigung erfolgte, sorgte für Entrüstung in der Community. Zahlreiche Spieler haben über Jahre Zeit und Geld in das Spiel investiert, da sie auf eine langfristige Verfügbarkeit vertrauten.

Die Kläger argumentieren, dass Ubisoft mit der abrupten Einstellung der Server seine Verantwortung gegenüber zahlenden Kunden missachtet hat. Da das Spiel wesentliche Online-Funktionen bietet, betrachten sie die Abschaltung als Verletzung des Kaufvertrags und als Akt des unfairen Geschäftsgebarens.

Ubisofts Reaktion und Verteidigung

Bisher hat sich Ubisoft nur in einem kurzen Statement geäußert. Das Unternehmen betonte die Notwendigkeit, Ressourcen auf neuere Projekte zu konzentrieren und entschied sich daher, die Serverkapazitäten des alten Spiels zu reduzieren. Ubisoft verweist darauf, dass ältere Titel in der Regel nach einigen Jahren abgeschaltet werden, wenn die Spielerzahlen sinken.

Die Klage könnte zu einem Präzedenzfall werden, da es um die Rechte von Spielern bei der Nutzung von Online-Diensten geht, die von Entwicklern und Publishern nach ihrem Ermessen eingestellt werden können. Die Kläger fordern von Ubisoft entweder die Wiederherstellung der Server oder Entschädigungen für die betroffenen Spieler, die Inhalte und In-Game-Käufe verloren haben.

Auswirkungen auf die Gaming-Industrie

Die Klage reflektiert eine wachsende Frustration unter Spielern über das sogenannte "Live-Service"-Modell. Besonders problematisch wird dies, wenn die Spieler langfristig auf ein Spiel setzen und dessen Inhalte kaufen, die später ohne Ankündigung oder Entschädigung verloren gehen können.

Es bleibt abzuwarten, wie der Rechtsstreit ausgeht und ob Ubisoft seine Position revidieren wird. Sollte die Klage Erfolg haben, könnte dies tiefgreifende Auswirkungen auf das Live-Service-Modell der Spieleindustrie haben und eine stärkere Regulierung für die langfristige Erreichbarkeit von Online-Inhalten nach sich ziehen.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.