Virtua Fighter 5 R.E.V.O. für Nintendo Switch 2 angekündigt
Die legendäre Prügelspielserie kehrt erstmals seit zwei Jahrzehnten offiziell auf eine Nintendo-Konsole zurück.

SEGA hat im Rahmen eines Virtua Fighter-Direct-Streams bestätigt, dass Virtua Fighter 5 R.E.V.O. noch 2025 für die Nintendo Switch 2 erscheinen wird. Der Port bietet 4K-Auflösung bei 60 FPS, Rollback-Netcode und Crossplay mit PC, PlayStation und Xbox.
Bereits im Januar 2025 debütierte Virtua Fighter 5 R.E.V.O. als PC-Remaster auf Steam. Am 11. Mai 2025 kündigte SEGA in einem Livestream an, dass der Titel noch in diesem Jahr auch für PlayStation 5, Xbox Series X/S und Nintendo Switch 2 erscheint. Einen konkreten Release-Termin nannte der Hersteller bislang nicht.
Technische Neuerungen und Features
- Grafik und Performance: Native 4K-Auflösung auf passenden Displays und konstante 60 Bilder pro Sekunde.
- Netzspiel: Dank Rollback-Netcode sollen Matches ohne störende Lags laufen, selbst in weltweiten Partien.
- Crossplay: Kämpft plattformübergreifend mit Freunden auf PC (Steam), PS5, Xbox und Switch 2.
- Balance-Anpassungen: Das Gameplay wurde überarbeitet, um ein ausgeglicheneres Multiplayer-Erlebnis zu gewährleisten.
Bedeutung für Nintendo-Fans
Die Virtua Fighter-Serie war auf Nintendo-Geräten bislang ein Nischenformat: Vor rund 20 Jahren erschien nur das GameCube-Spin-Off Virtua Quest, gefolgt von Retro-Ports auf der Wii. Der Switch-2-Release markiert somit die erste vollwertige Heimkonsolenveröffentlichung seit 2005. Für Prügelspielfreunde ist das eine lang ersehnte Rückkehr eines technisch und spielerisch anspruchsvollen Franchises auf Nintendos Hardware.
Einige Branchenbeobachter spekulieren, dass SEGA den Release-Termin bewusst nahe an den Start des E3-Nachfolgers legt, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen. Offizielle Hinweise hierzu fehlen jedoch. Ebenfalls unklar ist, ob es zum Launch exklusive DLC-Inhalte oder Vorbestellerboni geben wird.
Virtua Fighter 5 R.E.V.O. auf der Nintendo Switch 2 vereint moderne Technik mit klassischem Gameplay und könnte die Lücke für Hardcore-Fighter auf Nintendo-Konsolen endlich schließen. Ob SEGA den hohen Erwartungen gerecht wird, zeigt sich spätestens mit dem finalen Release-Datum.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.