Xbox Project Kennan: Erste Fotos des Xbox-Handhelds geleakt

Schlankes Design? Fehlanzeige – das Asus-Xbox-Crossover wirkt kantig und wenig edel
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Xbox Project Kennan: Erste Fotos des Xbox-Handhelds geleakt

Ein Leak der US-amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) gewährt erstmals Einblick in Project Kennan, den mit Xbox-Branding versehenen Asus-Handheld. Während technische Eckdaten wie ein 7-Zoll-120-Hz-Display und ein AMD Ryzen Z2 Extreme überzeugen, sorgt das kantige Industriedesign für gemischte Reaktionen. Im direkten visuellen Vergleich zur kommenden Switch 2 wirkt das Gerät weniger „schlank“.

Um diesen Inhalt von x.com anzuzeigen, müssen Sie der Anzeige von Drittanbieter-Inhalten zustimmen.

Die frisch aufgetauchten FCC-Bilder zeigen zwei Versionen des Gaming-Handhelds: eine klassische weiße ROG Ally 2 und eine schwarze Variante mit eigens eingelassener Xbox-Taste neben dem linken Analogstick – der mutmaßliche „Project Kennan“-Prototyp. Der Leak stammt von der US-Behörde, die reguläre Zertifizierungsbilder öffentlich gemacht hat und damit offiziell bestätigt, dass Microsoft gemeinsam mit Asus an einem Xbox-gebrandeten PC-Handheld arbeitet.

Technisch orientiert sich Project Kennan am Nachfolger des ROG Ally: Beide Modelle verfügen über ein 7-Zoll-LCD-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate – erstmals in einem so kompakten Format bei Asus. Die Xbox-Variante setzt auf einen 8-Kern-AMD Ryzen Z2 Extreme mit bis zu 36 W TDP, während die weiße ROG Ally 2 mit einem 4-Kern-Chip (20 W TDP) auskommen muss.

Optisch präsentiert sich das Gerät deutlich markanter als die eleganten Rundungen einer Switch 2: Ausgeprägte, kantige Griffe, dreiecksförmige Schultertasten und massive Lautsprecheröffnungen prägen die Front – Fingerabdrücke auf den Messebildern verstärken den Eindruck eines weniger hochwertigen Finishs. Das überarbeitete Gehäuse ist zwar dicker, könnte dank stärker konturierter Griffe aber durchaus ergonomischer sein als sein Vorgänger.

Unter der Haube läuft mutmaßlich Windows 11, ergänzt um optimierte Xbox-App- und Game-Bar-Features, die Spiele-Streaming und -Integration über Xbox Play Anywhere sowie PC Game Pass flankieren. Native Xbox-Konsolentitel werden nicht direkt abspielbar sein – hierfür arbeitet Microsoft parallel an einer vollständig eigenen Lösung mit geplanter Veröffentlichung um 2027.

Ein möglicher Präsentationsort für das neue Handheld ist die Computex in Taipei, die am 20. Mai beginnt – nur einen Tag nach dem Start von Microsofts Entwicklerkonferenz Build 2025. Vorab wurde ein Preisrahmen von 499 US-Dollar bis 599 US-Dollar kolportiert (umgerechnet rund 500–600 Euro), abhängig von globalen Wirtschaftsbedingungen.

Project Kennan markiert einen bedeutenden Schritt in Microsofts Hardware-Strategie: Die Partnerschaft mit Asus liefert kurzfristig ein flexibles PC-Handheld, während langfristig eine native Xbox-Plattform angestrebt wird. Ob das kantige Design auf Anhieb bei der breiten Zielgruppe ankommt, bleibt abzuwarten – technisch könnte das Gerät jedoch vor allem für Fans leistungsfähiger PC-Portabilität eine interessante Alternative zur Switch 2 darstellen.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.