Dont Nods Creative Director fordert Respekt für Entwickler nach Kritik an Life is Strange: Double Exposure

Michel Koch ruft Gaming-Community zu respektvollem Umgang und Verständnis für kreative Entscheidungen auf
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Dont Nods Creative Director fordert Respekt für Entwickler nach Kritik an Life is Strange: Double Exposure

Kurz vor dem Release von Life is Strange: Double Exposure am 29. Oktober 2024 meldet sich Michel Koch, Creative Director von Dont Nod, mit einem eindringlichen Appell an die Gaming-Community. Er fordert Respekt für das Entwicklerstudio Deck Nine, das bereits vor Veröffentlichung seines Spiels mit Kritik und Hasskommentaren konfrontiert wurde.

Kritik und toxische Kommentare: Michel Koch mahnt zur Besonnenheit

Michel Koch, der maßgeblich an der Entwicklung der ersten Life is Strange-Teile beteiligt war, reagiert auf zunehmende negative Reaktionen gegenüber dem kommenden Titel Life is Strange: Double Exposure, entwickelt von Deck Nine. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) zeigte sich Koch besorgt über die aggressiven Kommentare, die sich gegen das Entwicklerteam richteten. „Ich habe das Spiel noch nicht gespielt und habe keine Ahnung, wohin sie die Geschichte führen“, schreibt er, „Aber was ich weiß, ist, dass nichts rechtfertigt, Menschen dafür zu hassen, wie sie ihr Spiel geschrieben haben!“ Koch betont, dass Kritik durchaus geäußert werden sollte – jedoch ohne Respektlosigkeit und Hass.

Respekt für kreative Freiheit – auch bei unterschiedlichen Visionen

In einer weiteren Nachricht erklärt Koch, wie wichtig es sei, dass Spieler und Fans die kreative Freiheit der Entwickler anerkennen. „Man kann enttäuscht sein, sich andere Erzählungen wünschen, aber letztlich ist Kreativität schwierig und sehr subjektiv“, so Koch. Er appelliert an die Fans, dass sie die Geschichte, auch wenn sie ihren persönlichen Erwartungen vielleicht nicht entspricht, respektieren und weiterhin sachlich und respektvoll kommunizieren sollen.

Erfahrungen mit toxischer Reaktion auch bei Dont Nod

Koch erinnert dabei an eigene Erlebnisse, als Dont Nod mit Life is Strange 2 neue Charaktere – Sean und Daniel – einführte und dafür ebenfalls negative Reaktionen erntete. Der Creative Director schildert, dass er und sein Team damals auf ähnliche Kritik stießen und diese konstruktiv, aber mit Geduld entgegennahmen. Diese Erfahrungen veranlassten ihn nun dazu, sich für die Entwickler von Deck Nine einzusetzen. Auch wenn er die Story von Double Exposure vielleicht anders geschrieben hätte, respektiert er die kreativen Entscheidungen des Teams und sieht darin die Bereicherung durch unterschiedliche kreative Ansätze im Storytelling.

Kreative Freiheit als zentrales Element des Storytellings

Kochs Appell unterstreicht, dass Videospiele als künstlerisches Medium den Entwicklern die Freiheit zugestehen sollten, eigene Geschichten und Charakterentwicklungen zu gestalten. Verschiedene Interpretationen und Narrative sind wesentliche Elemente, die das Spielerlebnis bereichern, auch wenn sie manchmal herausfordernd oder kontrovers erscheinen mögen.

Life is Strange: Double Exposure erscheint am 29. Oktober 2024 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.