Sony plant neues PS5-Handheld: Spiele deine Games überall – ohne Cloud-Abhängigkeit

Sony will zurück ins Handheld-Geschäft: Gerüchte über eine PS5-kompatible Konsole in Entwicklung. Doch der Release könnte noch Jahre entfernt sein.
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Sony plant neues PS5-Handheld: Spiele deine Games überall – ohne Cloud-Abhängigkeit

Nach dem Erfolg der PlayStation Portal und inspiriert durch den Erfolg der Nintendo Switch, arbeitet Sony laut einem Bericht von Bloomberg an einem neuen Handheld, das PS5-Spiele unabhängig von einer Internetverbindung spielbar machen soll. Anders als die cloudbasierte Portal, die eine stabile Verbindung erfordert, könnte das neue Gerät ähnlich wie Valves Steam Deck agieren – als eigenständige Konsole, die deine PS5-Games überallhin mitnimmt.

Sonys Motivation: Konkurrenz und Innovation

Der Markt für tragbare Konsolen boomt. Nintendo dominiert mit der Switch, Microsoft soll Gerüchten zufolge an einem Xbox-Handheld arbeiten, und Valve hat mit dem Steam Deck bewiesen, dass leistungsstarke Handhelds gefragt sind. Sony scheint nun nachziehen zu wollen. Laut Insidern aus dem Bloomberg-Bericht könnte das Gerät eine direkte Antwort auf Microsofts Ambitionen sein und gleichzeitig Sonys Angebot erweitern.

Von der PlayStation Portal zum unabhängigen Handheld

Die PlayStation Portal, Sonys erster Vorstoß in den Handheld-Markt seit der PS Vita, wurde noch als cloudbasiertes Gerät konzipiert. Doch wie Bloomberg enthüllt, war das ursprüngliche Konzept der Portal ein autarkes Gerät, ähnlich dem Steam Deck. Warum Sony sich gegen diese Richtung entschied, bleibt unklar. Nun scheint das Unternehmen allerdings bereit, den nächsten Schritt zu wagen – diesmal ohne Cloud-Zwang.

Was wir bisher wissen

Ziel des neuen Handhelds:

  • Spiele PS5-Titel unterwegs, ohne ständig online zu sein.

Release-Zeitraum:

  • Laut Bericht ist das Gerät noch Jahre von einer Markteinführung entfernt. Es könnte sogar in der Konzeptphase eingestellt werden.

Technik und Strategie:

  • Die Konsole dürfte stark auf digitale Inhalte setzen, ähnlich wie die aktuelle PS5 Pro, die auf ein Disc-Laufwerk verzichtet.
  • Mögliches Design und technische Spezifikationen bleiben Spekulation, doch ein Vergleich mit dem Steam Deck oder der Switch ist naheliegend.

Herausforderung und Chancen

Der Handheld-Markt birgt Chancen und Risiken. Die PSP konnte Erfolge verbuchen, während die PS Vita trotz innovativer Ansätze wie dem OLED-Bildschirm floppte. Sony scheint jedoch aus der Vergangenheit gelernt zu haben: Mit einem starken Fokus auf PS5-Kompatibilität und einem Blick auf aktuelle Markttrends könnte das neue Gerät eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Nintendo und Valve darstellen.

Sony plant offenbar die Rückkehr in den Handheld-Markt – mit einer Konsole, die Spieler überallhin begleitet. Doch die Fans müssen Geduld haben: Ein Release ist frühestens in ein paar Jahren zu erwarten. Ob die Gerüchte wahr werden oder das Projekt in den Archiven von Sony verschwindet, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der Wettkampf um tragbare Gaming-Konsolen heißer wird.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.