Sony stellt zwei große Projekte ein – darunter ein neues God of War
Der PlayStation-Riese beendet die Entwicklung zweier Live-Service-Spiele von Bluepoint Games und Bend Studio – ein Rückschlag für die Studios, aber nicht das Ende.

Sony stoppt die Arbeiten an zwei vielversprechenden Projekten, darunter ein Live-Service-Spiel im God of War-Universum von Bluepoint Games. Was steckt hinter dieser Entscheidung und welche Auswirkungen hat sie auf die PlayStation Studios?
Sony zieht den Stecker: God of War-Ableger und Bend-Projekt eingestellt
Wie jetzt bekannt wurde, hat Sony die Entwicklung zweier Live-Service-Spiele vorzeitig beendet. Laut einem Bericht von Bloomberg betraf dies Projekte der renommierten Studios Bluepoint Games und Bend Studio. Besonders schmerzhaft: Eines der eingestellten Spiele sollte ein neuer Ableger im Universum von God of War werden.
Bluepoint Games: Kein neues „God of War“
Das Studio Bluepoint, das sich mit seinem gefeierten Remake von Demon’s Souls einen Namen gemacht hat, arbeitete seit 2021 an einem neuen, eigenständigen Projekt – einem Live-Service-Titel im God of War-Universum. Dieses ambitionierte Vorhaben wurde nun eingestellt, bevor es offiziell angekündigt wurde. Damit endet die erste große Eigenproduktion des Studios vorzeitig, das bislang vor allem durch Remakes bekannt war.
Bend Studio: Projekt ohne Zukunft
Auch Bend Studio, das zuletzt mit Days Gone erfolgreich war, sieht sich einem ähnlichen Rückschlag gegenüber. Ihr geplanter Live-Service-Titel, über den bislang nur wenige Details bekannt waren, wurde ebenfalls gestrichen.
Ein Sprecher von Sony stellte jedoch klar, dass keine der beiden Studios geschlossen wird:
„Bend und Bluepoint sind hochkarätige Teams, die geschätzte Mitglieder der PlayStation Studios-Familie sind. Wir arbeiten eng mit jedem Studio zusammen, um ihre nächsten Projekte zu planen.“
Sony und Live-Service: Eine Strategie unter Druck
Die Entscheidung, gleich zwei große Projekte einzustellen, wirft Fragen über Sonys Live-Service-Strategie auf. Nach Erfolgen wie Helldivers 2 scheint sich der Konzern schwerzutun, nachhaltige Multiplayer-Titel zu etablieren. So wurde im letzten Jahr auch ein Live-Service-Projekt im Spider-Man-Universum verworfen.
Laut Jason Schreier von Bloomberg sei Sonys Ziel, mit solchen Spielen langfristig durch Monetarisierung Einnahmen zu generieren. Doch angesichts der Herausforderungen scheint diese Strategie zunehmend ins Wanken zu geraten.
Ausblick: Was bedeutet das für Sony?
Der Start ins Jahr 2025 könnte für Sony kaum schwieriger sein, denn mit den eingestellten Projekten verpasst der Konzern wichtige Chancen, seine Position im Multiplayer-Markt zu stärken. Während Nintendo mit der Ankündigung der Switch 2 für Aufsehen sorgt, beginnt Sonys Jahr mit Enttäuschungen – auch wenn die PlayStation Studios hoffentlich schon bald mit neuen Projekten zurückschlagen werden.
Kommentare
Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.
Keine Kommentare vorhanden.