Steam rollt neue Gameplay-Aufnahme-Funktion aus – Ideal, um Freunde von neuen Spielen zu überzeugen

Neue Funktion für Steam und Steam Deck ermöglicht einfache Gameplay-Aufnahmen und -Bearbeitung – ohne Performance-Verluste bei kompatiblen Systemen
Veröffentlicht am von Dominik LitzmannPremium-Benutzer
Steam rollt neue Gameplay-Aufnahme-Funktion aus – Ideal, um Freunde von neuen Spielen zu überzeugen

Valve hat über Nacht die neue Aufnahmefunktion von Steam offiziell freigeschaltet, die nun allen Spieler*innen zur Verfügung steht. Nach erfolgreicher Testphase ist das Feature jetzt verfügbar und funktioniert laut Valve mit nahezu allen Spielen – sogar auf dem Steam Deck. Damit wird es noch leichter, Gameplay-Momente festzuhalten und direkt mit Freunden zu teilen. Besonders praktisch: Die Funktion läuft im Hintergrund, ohne spürbare Leistungseinbußen auf PCs mit Nvidia- oder AMD-Grafikkarten.

So funktioniert die Aufnahme-Funktion: Clips aufzeichnen, schneiden und teilen

Das neue Feature erlaubt es, Videoclips direkt über das Steam-Overlay zu erstellen und bietet mehrere Einstellungsoptionen:

  • Automatische oder manuelle Aufnahme: Wer das Aufzeichnen nicht vergessen will, kann den Modus so einstellen, dass automatisch im Hintergrund aufgenommen wird, sobald ein Spiel gestartet wird. Alternativ kann die Aufnahme per Hotkey manuell gestartet werden.
  • Qualität und Speicherlimit anpassen: Spieler*innen können die Videoqualität und maximale Länge der Clips festlegen, um den Speicherbedarf zu steuern.
  • Speicherort festlegen: Clips lassen sich auf einem gewünschten Laufwerk oder Ordner speichern.

Besonders praktisch ist die neue Timeline im Overlay: Nach Beenden eines Spiels können Clips direkt über das Overlay gesichtet und bearbeitet werden. Es ist möglich, Clips zu kürzen, mit Markierungen zu versehen und sie als MP4-Dateien zu exportieren, die dann auch auf anderen Geräten abspielbar sind.

Kompatibilität: Nahezu alle Spiele und Steam Deck unterstützt

Die Funktion ist laut Valve für alle Spiele auf Steam nutzbar, mit Ausnahme einiger weniger Titel, die das Steam-Overlay blockieren. Auch Spiele, die außerhalb von Steam gestartet werden, können aufgenommen werden, was die Funktion universell einsetzbar macht. Auf dem Steam Deck soll das Feature ebenfalls reibungslos funktionieren, was es besonders attraktiv für mobile Spieler*innen macht, die ihre Erfolge teilen wollen.

Da das Steam Deck ein mobiles System ist, wird besonders auf eine effiziente Performance geachtet. Spieler*innen können hier genauso wie auf einem leistungsstarken PC die Aufnahme starten und mit hoher Qualität ihre Spiele festhalten, ohne dass das Gerät übermäßig beansprucht wird.

Weitere Features und Markierungen für Highlights

Die Funktion erlaubt nicht nur das einfache Aufnehmen und Teilen von Clips, sondern ermöglicht auch die Nutzung von Markierungen. So können Highlights, wie das Besiegen eines schwierigen Bosses oder das Freischalten einer Errungenschaft, ganz einfach als Marker im Clip vermerkt werden. Für einige Spiele gibt es sogar spezielle Markierungen, die anzeigen, ob sich die Spieler*innen gerade im Menü, in einer Lobby oder einem Match befinden.

Mit der neuen Aufnahmefunktion deckt Valve ein Feature ab, das viele Steam-Nutzerinnen sich schon lange gewünscht haben. Spielerinnen können ihre besten Momente unkompliziert festhalten und teilen, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen. Wer also seinen Freunden ein neues Lieblingsspiel vorstellen oder seine Erfolge präsentieren möchte, hat mit dieser Funktion ab sofort das perfekte Werkzeug zur Hand.

3

Kommentare

Melde dich an, damit du mit anderen über das Thema diskutieren kannst.

Keine Kommentare vorhanden.